Über das Projekt 2017: Holocaust: Wege zur Erinnerung - Erinnerung als Schlüssel zur Zukunft

Aus Schüleraustausch Essen-Gliwice
Version vom 23. August 2017, 20:06 Uhr von SvenVo (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Projektthema des diesjährigen Besuches der deutschen Schülergruppe in Polen lautete „Wege zur Erinnerung – Erinnerung als Schlüssel zur Zukunft“. Dabei wurden verschiedene Orte / Gedenkstätten / Museen besucht, die als Orte der gemeinsamen Geschichte vielfach von Krieg und Völkermord geprägt waren.

Die Schüler hatten schon Vorwissen zum Holocaust, aber durch die unmittelbare Erfahrung der Orte und mit dem Treffen einer Zeitzeugin wurde neben Wissenszuwachs Empathie ermöglicht. Die Schüler sollten und haben trotz und gerade wegen dieser Geschichte erkannt, dass sie die Zukunft "weiterschreiben" und sensibel auf gesellschaftspolitische Entwicklungen achten müssen.

Neben diesem Projektthema war uns wichtig, dass die deutsche und die polnische Gruppe gemeinsame Erfahrungen machen und sich kennenlernen, um bei der Fahrt einen Begegnungscharakter zu verwirklichen. Dies ist auf viele Art gut gelungen, z.B. durch gemeinsames Grillen, eine Kennenlernrunde und Freizeitgestaltung am Ankunftstag, eine Stadtralley in Krakau in deutsch-polnischen Gruppen, durch einen Vortrag und Gespräch mit einer Zeitzeugin in der Gesamtgruppe, durch gemischt deutsch-polnische Gruppen bei der Erstellung des Endproduktes und durch gemeinsame Treffen und Freizeit am Abend. Auch im Bus saβen die Teilnehmer gemischt, sie haben bewusst so die Plätze gewählt, nachdem sie sich am ersten Tag kennengelernt hatten.