Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Die Schulpartnerschaft mit der Zespół Szkół Techniczno – Informatycznych (ZSTI) in Gliwice besteht nunmehr seit 20 Jahren. Seitdem ist ...
    3 KB (354 Wörter) - 19:44, 5. Apr. 2013
  • Stand: 04.09.2013 {| class="wikitable" !Datum !!Uhrzeit !!Aktivität |- | Do. 19.09. || ca. 11:00 || Ankunft im Internat |- | || 13:00 || Mittagessen ...
    2 KB (308 Wörter) - 19:00, 4. Sep. 2013
  • Projekt 2013: Alte Wege - Neue Straßen Der aktuelle Schüleraustausch, der mit dem Thema "Alte Wege, neue Straßen - auf dem Weg zu einer europäischen ...
    3 KB (340 Wörter) - 16:07, 21. Sep. 2013
  • Krakau befindet sich im Süden Polens und ist ein wichtiger Ort für die Via Regia. Mit knapp 760.000 Einwohnern ist es die zweitgrößte Stadt ...
    3 KB (424 Wörter) - 20:08, 30. Okt. 2013
  • Die Stadt Breslau ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und die viertgrößte Stadt Polens. Sie liegt entlang der alten ...
    6 KB (984 Wörter) - 20:50, 30. Okt. 2013
  • Wieliczka liegt 15 km Südwestlich von Krakau und somit in der unmittelbaren Nähe der Via Regia. Für die damalige Zeit ein wichtiger Standortfaktor ...
    3 KB (448 Wörter) - 21:04, 30. Okt. 2013
  • Gliwice existiert seit dem 13. Jahrhundert und ist eine der ältesten Städte Schlesiens. Früher war Gliwice eine große Industrie Stadt. Anfang ...
    5 KB (834 Wörter) - 21:17, 30. Okt. 2013
  • Der Weg der Via Regia führt Sie durch die historische Hauptstadt Oberschlesiens – Opole. Die deutschen Partnerstädte sind Potsdam, Mülheim ...
    2 KB (372 Wörter) - 21:23, 30. Okt. 2013
  • Datei:Licensing tutorial de.svg
    == Beschreibung == {{Information ohne UploadWizard |Beschreibung = Lizenztutorial für MediaWiki-Wikis, zum Einsatz im neuen Upload Wizard. Farb ...
    (612 × 1.200 (188 KB)) - 12:41, 11. Mai 2014
  • 1. Filmprojekt Es soll während und nach dem Aufenthalt in Gliwice ein Kurzfilm entstehen, der neben wichtigen und wesentlichen Informationen ...
    1 KB (198 Wörter) - 12:42, 24. Jul. 2015
  • = “FCK NZS” = Auschwitz - draußen ist es warm, gerade erst hat es geregnet und dennoch ist die Luft schwülwarm. Der Bus in dem alle sitzen ...
    68 KB (11.055 Wörter) - 19:29, 26. Jul. 2015
  • Die diesjährige Fahrt nach Gliwice wurde lediglich möglich, da es eine finanzielle Unterstützung seitens des "Deutsch-Polnischen-Jugendwerks ...
    2 KB (271 Wörter) - 11:05, 29. Jul. 2015
  • Stand: 30.05.2015 {| class="wikitable" !Datum !!Uhrzeit !!Aktivität |- | 31.05. || 19:00 || Ankunft am Flughafen Pyrzowice-Kattowice; Fahrt ins ...
    2 KB (181 Wörter) - 11:33, 29. Jul. 2015
  • Die diesjährige Fahrt nach Gliwice wurde lediglich möglich, da es eine finanzielle Unterstützung seitens des "Deutsch-Polnischen-Jugendwerks ...
    2 KB (271 Wörter) - 19:26, 27. Jun. 2016
  • Zum Beginn der Woche gab es für die Schülerinnen und Schülern nach dem Kennenlernen eine Einführung in das Projektthema. Das Thema Holocaust ...
    495 Bytes (77 Wörter) - 09:57, 6. Jul. 2017
  • Datei:Projektarbeit und Ergebnisse.pdf
    == == description={{de|1=Diese Fotos bzw. Ergebnisse entstanden bei den Gruppenarbeiten zum Wochenende in den deutsch-polnischen Gruppen. ...
    (2.480 × 3.508 (0 Bytes)) - 09:50, 6. Jul. 2017
  • Klicken Sie auf das PDF-Dokument, um die folgenden Seiten zu sehen. [[Datei:Projektarbeit und Ergebnisse.pdf|thumb|left|Diese Fotos bzw. Ergebnisse ...
    235 Bytes (32 Wörter) - 09:52, 6. Jul. 2017
  • 20.08.2017 {| class="wikitable" !Datum !!Tageszeit !!Aktivität |- | 21.05. || Vormittag || Ankunft am Flughafen in Pyrzowice Fahrt nach Gliwice ...
    2 KB (226 Wörter) - 13:34, 22. Aug. 2017
  • Das Projektthema des diesjährigen Besuches der deutschen Schülergruppe in Polen lautete „Wege zur Erinnerung – Erinnerung als Schlüssel ...
    1 KB (204 Wörter) - 20:06, 23. Aug. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)